Yoga Woche 2024 – 27.4. bis 4.5. – Schönau am Königssee
Yoga zwischen Königssee und Watzmann
2025 in Planung
Inmitten einer eindrucksvollen Alpenlandschaft mit seinem ausgezeichneten Klima, eingebettet zwischen den Bergriesen Watzmann und Hoher Göll, liegt in der Oberschönau auf einem von Bäumen umgebenen Hügel die Freizeiteinrichtung „Buchenhaus“. Die Freizeiteinrichtung gliedert sich in drei Häuser, in denen je nach Wunsch Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer für die Gäste bereitstehen. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet.
Zum Freizeitangebot gehört u.a. auch ein eigenes Schwimmbad.
Śauca – Fragen und Antworten
Entspannung als Einstieg in den übbaren Yoga
Grundlage des Yogaübens bildet wie in jedem Jahr das Einnehmen der Āsanas, der Körperhaltungen, in Anbindung an Prāņāyāma (Atembeherrschung).
In Anlehnung an die Yoga-Sūtras des Patañjali beschäftigen wir uns in den Seminarstunden mit möglichst vielen Fragen zum übbaren Yoga. Śauca in der Stufe Niyama bildet dabei den Einstieg für den Übenden.
Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder das Prinzip einer polaren Übungsordnung im Yoga, der Haltung des Gegenteils. Bewegung erfordert Nicht-Bewegung (Asana), Atembeherrschung erfordert Atempause (Prāņāyāma), Denken erfordert Pratyāhāra, die Gedankenpause .
Wie in früheren Jahren wollen wir uns in der wunderbaren Landschaft von Königssee und Watzmann auch wieder mit äußeren Kraftorten beschäftigen und bei den Spaziergängen der Yoga-Woche den einen oder anderen aufsuchen. Dazu wird uns wieder der Alpen-Schamane Rainer Limpöck an einem Tag begleiten und uns an einem sehr markanten Ort in seiner Weise einführen.
Link zum Thema „Kraftorte“ bzw. „Alpenschamanismus“
Programm | Zeit | Beginn |
Meditation Hatha-Yoga Frage- und Antwortstunde Offene Stunde** Yoga-Nidra Meditation | 07:00 – 07:30 07:30 – 08:30 09:45 – 10:15 16:15- 16:45 16:50 – 17:30 19:15 – 19:45 | Samstag 27.4.2019 19:30 Uhr Ende Samstag 4.5.2019 nach dem Frühstück |
**(therapeutische Aspekte von Übungen, Mantra-Rezitation oder Surya Namaskar)
Frühstückspause 8:30
Abendessen 18:00
Im Reisepreis ist vegetarische Halbpension, ein Lunchpaket sowie die Schwimmbadnutzung enthalten.
Für alle, die Lust haben, gibt es nach der Fragestunde gemeinsame Spaziergänge in der Umgebung (Königssee, Untersberg u.a.).
.
Mitzubringen: Übungsmatte oder Decke, zusätzliche Wolldecke oder Schlafsack und evtl. kleines Kopfkissen für Yoga-Nidra, bequeme Kleidung zum Yoga-Üben. Übungsmatten können z.T. auch gestellt werden.
Preise:
Unterkunft (Halbpension) mit Schwimmbadnutzung: EZ 350 €; zuzüglich Seminargebühr
Seminargebühr:
Seminargebühr: Sieben Tage 320 €. Führung mit Rainer Limpöck 20-40 € je nach Teilnehmerzahl.
Fälligkeit:
Zimmer Buchenhaus mit Erhalt der Rechnung 2024, Anzahlung 30% bei Anmeldung
Seminargebühr ab Januar 2024 Anzahlung 50,-, Rest bitte erst nach Rechnungsstellung.
Nicht enthalten sind die Preise für die Bootsfahrt am Königssee sowie Fahrtkosten für Bus und Bahn zu den jeweiligen Ausflugszielen. Planen Sie hier bitte 30 – 40 € ein (davon Bootsfahrt Königssee 18 – 20 €). Da nie alle Teilnehmer an allen Ausflügen bzw. Spaziergängen teilnehmen, habe ich diese Preise nicht eingerechnet.
Bankverbindung: Konto wird auf Anfrage mitgeteilt
Anreise: per Bahn oder per Auto, wir beraten Sie gern